"Alle Kinder sollten sich gleich kleiden" – Abaya-Verbot an Frankreichs Schulen
Einige Pariser begrüßen das Verbot und glauben, dass es Probleme in einigen Schulen lösen wird. Sie argumentieren, dass das Tragen von Abayas die Integration und Kommunikation in der Schule behindere. Andere hingegen kritisieren die Maßnahme und sehen sie als einen Angriff auf die Religionsfreiheit. Sie argumentieren, dass das Verbot die muslimischen Schülerinnen diskriminiere und ihre Rechte einschränke.
Frankreichs Bildungsminister Gabriel Attal kündigte das Verbot gut eine Woche vor Schulbeginn an. Er erklärte, dass es in den letzten Monaten vermehrt Verstöße gegen das Prinzip der Laizität in Schulen gegeben habe, insbesondere durch das Tragen religiöser Kleidung wie Abayas. Präsident Emmanuel Macron verteidigte die Entscheidung und betonte die Entschlossenheit der Behörden, das Verbot durchzusetzen.
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.